Datenschutz
1. Verantwortliche Stelle
confluentes e. V.
c/o WHU – Otto Beisheim School of Management
Charlotte Kopp
Burgplatz 2
56179 Vallendar
Telefon: +49 (0) 261 6509-788
E-Mail: confluentes-vorstand(at)whu.edu
2. Hosting
Webflow
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Datena
a) Beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten erhoben, es sei denn, Sie stellen uns diese aktiv zur Verfügung (z.B. durch Ausfüllen von Kontaktformularen). Wir erheben nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles), wie z.B.:
- Browsertyp und Browserversion
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- IP-Adresse
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Sofern Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Website und zur Erfüllung Ihrer Anfragen. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
5. Cookies & Einwilligungsmanagement
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Website technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu analysieren oder Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies und den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers richtet sich nach § 25 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Analyse- und Marketing-Cookies: Nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Die Einwilligung erfolgt über ein Cookie-Consent-Tool, das beim ersten Besuch eingeblendet wird. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
6. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen (einschließlich gekürzter IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Server in den USA übertragen. Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
7. LinkedIn Partner / LinkedIn Insight Tag
Unsere Website nutzt das Conversion-Tracking-Tool LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags können wir das Verhalten von Besuchern nachverfolgen, nachdem sie eine LinkedIn-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit von LinkedIn-Werbeanzeigen auswerten und optimieren.
Erfasste Daten umfassen u. a.:
- IP-Adresse (gekürzt)
- Geräte- und Browserinformationen
- Referrer-URL
- Zeitstempel
- Seitenaufrufe
Diese Daten sind für uns anonym. LinkedIn speichert die Daten jedoch und kann sie gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie nutzen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
LinkedIn ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte an:
confluentes-vorstand(at)whu.edu
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website oder bei rechtlichen Vorgaben anzupassen. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs aktuelle Version.